“Overlanding Lettland”

“Bei manchen Reisen geht es nicht darum, wohin man fährt, sondern darum, was die Straße einem mit auf dem Weg gibt. Ein Küstenabschnitt, an dem der Wind heult wie ein altes Lied. Ein Weg durch Wälder, der sich älter als die Zeit anfühlen. Geister einer Geschichte, die die meisten vergessen haben. Sieben Tage. Unzählige Straßen. Auf Schritt und Tritt wartet eine neue Geschichte darauf, beansprucht zu werden.”
Tourbeschreibung:
Lettland erfahren – Kilometer für Kilometer, Geheimnis für Geheimnis
Wir starten in Liepāja, der Stadt, in der die Meereswinde lauter singen als der Verkehr. Von da an dauert es nicht mehr lange, bis der Bürgersteig verblasst. Wir rollen durch Užava, schlürfen Craft-Bier direkt von der Quelle, erklimmen windgepeitschte Leuchttürme und wandern durch die Ruinen vergessener sowjetischer Stützpunkte. Die Nächte klingen an der Ostsee aus, die Sterne über den Köpfen, das Lagerfeuer glüht. Die kommenden Tage sind eine Mischung aus Sandpisten, Waldtunneln und Geschichte, die in der Zeit eingefroren ist. Wir stehen unter einem stillen 32-Meter-Radioteleskop aus dem Kalten Krieg, das immer noch das Universum belauscht, wandern durch verlassene Militärgebiete und folgen der zerklüfteten Küste Lettlands, wo die Kiefern auf das Meer treffen.
Mehr erfahren…
Die Straße wird ruhiger, als wir über die Landschaft in Richtung Tukums fahren – sanfte Felder, verschlafene Dörfer und einige Sehenswürdigkeiten in der Umgebung. Jeder Stopp fühlt sich an, als würde man in ein Geheimnis stolpern. Das Tempo ändert sich, als wir Milzkalne und Baldone in Angriff nehmen, zwei Tage lang reine 4x4-Trails – nichts Extremes, nur genug Biss, damit die Reifen etwas Arbeit haben. Für einen Tapetenwechsel können wir Schlamm gegen Kopfsteinpflaster eintauschen und einen Abstecher in die Altstadt von Riga machen, bevor es wieder in die Wildnis geht. Von dort aus schlängelt sich das Abenteuer in Richtung Sigulda, mit einem Halt in dem unheimlichen, unterirdischen sowjetischen Bunker in Līgatne – einem Relikt aus dem Kalten Krieg, das immer noch Geheimnisse enthält. Wir schlafen noch eine Nacht im Zelt oder in einem Gästehaus, bevor wir einen letzten Tag mit Nebenstraßen, Flüssen und Wäldern verbringen. Und dann Strenči. Der letzte Halt. Dies ist mehr als eine Reise – es ist die Geschichte eines Landes, das darauf wartet, Meile für Meile gefühlt zu werden.
Wissenswertes vor der Reise nach Lettland:
Lettland ist ein Land im Baltikum Nordeuropas. Es ist einer der drei baltischen Staaten, zusammen mit Estland im Norden und Litauen im Süden. Es grenzt im Osten an Russland, im Südosten an Weißrussland und im Westen an Schweden. Lettland hat 1,9 Millionen Einwohner. Die Hauptstadt und größte Stadt ist Riga. Die Letten gehören zur ethnolinguistischen Gruppe der Balten und sprechen Lettisch, eine der beiden einzigen überlebenden baltischen Sprachen.
Geschichte:
Nach Jahrhunderten teutonischer, schwedischer, polnisch-litauischer und russischer Herrschaft wurde am 18. November 1918 die unabhängige Republik Lettland gegründet. Die faktische Unabhängigkeit Lettlands wurde zu Beginn des Zweiten Weltkriegs unterbrochen, beginnend mit der Sowjetunion, gefolgt von der Besetzung durch Nazi-Deutschland im Jahr 1941 und der Wiederbesetzung durch die Sowjets im Jahr 1944, die die nächsten 45 Jahre andauerte. Die friedliche Singende Revolution von 1987 führte am 21. August 1991 zur Wiederherstellung der Unabhängigkeit. Seitdem ist Lettland eine demokratische, einheitliche parlamentarische Republik.
Entwicklung:
Lettland ist ein Industrieland mit einer einkommensstarken, fortschrittlichen Volkswirtschaft, die im Index der menschlichen Entwicklung auf Platz 39 steht. Es ist Mitglied der Europäischen Union, der Eurozone, der NATO, des Europarats, der Vereinten Nationen, des Rates der Ostseestaaten, des Internationalen Währungsfonds, der Nordisch-Baltischen Acht, der Nordischen Investitionsbank, der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa und der Welthandelsorganisation.
Geografie:
Der größte Teil des lettischen Territoriums liegt weniger als 100 m über dem Meeresspiegel. Der längste Fluss auf lettischem Territorium ist die Gauja mit einer Länge von 452 km. Der höchste Punkt Lettlands ist Gaiziņkalns mit 311,6 m. Die Länge der lettischen Ostseeküste beträgt 494 km.
Lettland hat vier ausgeprägte Jahreszeiten. Die Winter haben Durchschnittstemperaturen von ‑6 °C und zeichnen sich durch eine stabile Schneedecke, strahlenden Sonnenschein und kurze Tage aus. Die Sommer sind in der Regel warm und sonnig, mit kühlen Abenden und Nächten. Im Sommer herrschen die Durchschnittstemperaturen bei etwa 19 °C, die Tiefsttemperaturen bei 35 °C. Der Frühling und der Herbst bringen ziemlich mildes Wetter.
Küche:
Die lettische Küche ist sehr einfach und deftig – Schweinefleisch ist die häufigste Zutat. Kombiniert mit verschiedenem Gemüse, je nach Saison, frisch oder eingelegt, ist es ein Grundnahrungsmittel für die Letten. Für Naschkatzen sind die traditionellen lettischen Desserts Honigkuchen und Brotsuppe, die beide viel besser schmecken, als der Name vermuten lässt.
Lettland ist berühmt für seine Biere – wir haben viele historische und zeitgenössische Brauereien. Tatsächlich befinden wir uns derzeit mitten in der Renaissance des Bierbrauens – viele neue handwerkliche Brauereien schießen aus dem Boden, jede mit ihrer eigenen Interpretation eines jahrhundertealten Klassikers.
Unser wirklich einzigartiges traditionelles Getränk ist der schwarze Balsam. Es wird eine heilende Wirkung nachgesagt — es enthält Extrakte zahlreicher Pflanzen. Die Einheimischen genießen ihn am liebsten an langen Winterabenden zum Kaffee.
Natur:
Unsere Route führt uns durch das Naturschutzgebiet Milzkalne, das nicht nur atemberaubende Ausblicke in die Natur, sondern auch eine aufregende Geometrie bietet. Abgesehen von Milzkalne gibt es während der Tour viele natürliche Schönheiten zu genießen – der größte Teil des Landes ist mit Wäldern bedeckt. Im Oktober können Sie noch die flammenden Farben des Herbstlaubs einfangen oder den nordischen Charakter der hohen, schlanken Kiefernwälder genießen, die nach den Wolken greifen, während sie fest in einem bunten Moosteppich verwurzelt sind.
Es ist mehr als wahrscheinlich, dass wir auf unserer Spur einige Wildtiere sehen werden – Lettland hat eine große Population von Hirschen, Elchen, Wildschweinen und verschiedenen Greifvögeln.
Weniger lesen…
Wähle einen Tourtermin
“Overlanding Lettland”