Lett­land

“Over­land­ing Lett­land”

Cam­ping­platz- / Hotel-Tour

“Bei man­chen Rei­sen geht es nicht darum, wohin man fährt, son­dern darum, was die Straße einem mit auf dem Weg gibt. Ein Küs­ten­ab­schnitt, an dem der Wind heult wie ein altes Lied. Ein Weg durch Wäl­der, der sich älter als die Zeit anfüh­len. Geis­ter einer Geschichte, die die meis­ten ver­ges­sen haben. Sie­ben Tage. Unzäh­lige Stra­ßen. Auf Schritt und Tritt war­tet eine neue Geschichte dar­auf, bean­sprucht zu wer­den.”

Tour­be­schrei­bung:

Lett­land erfah­ren – Kilo­me­ter für Kilo­me­ter, Geheim­nis für Geheim­nis

Wir star­ten in Liepāja, der Stadt, in der die Mee­res­winde lau­ter sin­gen als der Ver­kehr. Von da an dau­ert es nicht mehr lange, bis der Bür­ger­steig ver­blasst. Wir rol­len durch Užava, schlür­fen Craft-Bier direkt von der Quelle, erklim­men wind­ge­peitschte Leucht­türme und wan­dern durch die Rui­nen ver­ges­se­ner sowje­ti­scher Stütz­punkte. Die Nächte klin­gen an der Ost­see aus, die Sterne über den Köp­fen, das Lager­feuer glüht. Die kom­men­den Tage sind eine Mischung aus Sand­pis­ten, Wald­tun­neln und Geschichte, die in der Zeit ein­ge­fro­ren ist. Wir ste­hen unter einem stil­len 32-Meter-Radio­te­le­skop aus dem Kal­ten Krieg, das immer noch das Uni­ver­sum belauscht, wan­dern durch ver­las­sene Mili­tär­ge­biete und fol­gen der zer­klüf­te­ten Küste Lett­lands, wo die Kie­fern auf das Meer tref­fen.

Mehr erfah­ren…

Die Straße wird ruhi­ger, als wir über die Land­schaft in Rich­tung Tukums fah­ren – sanfte Fel­der, ver­schla­fene Dör­fer und einige Sehens­wür­dig­kei­ten in der Umge­bung. Jeder Stopp fühlt sich an, als würde man in ein Geheim­nis stol­pern. Das Tempo ändert sich, als wir Milz­kalne und Bal­done in Angriff neh­men, zwei Tage lang reine 4x4-Trails – nichts Extre­mes, nur genug Biss, damit die Rei­fen etwas Arbeit haben. Für einen Tape­ten­wech­sel kön­nen wir Schlamm gegen Kopf­stein­pflas­ter ein­tau­schen und einen Abste­cher in die Alt­stadt von Riga machen, bevor es wie­der in die Wild­nis geht. Von dort aus schlän­gelt sich das Aben­teuer in Rich­tung Sigulda, mit einem Halt in dem unheim­li­chen, unter­ir­di­schen sowje­ti­schen Bun­ker in Līgatne – einem Relikt aus dem Kal­ten Krieg, das immer noch Geheim­nisse ent­hält. Wir schla­fen  noch eine Nacht im Zelt oder in einem Gäs­te­haus, bevor wir einen letz­ten Tag mit Neben­stra­ßen, Flüs­sen und Wäl­dern ver­brin­gen. Und dann Strenči. Der letzte Halt. Dies ist mehr als eine Reise – es ist die Geschichte eines Lan­des, das dar­auf war­tet, Meile für Meile gefühlt zu wer­den.

Wis­sens­wer­tes vor der Reise nach Lett­land:

Lett­land ist ein Land im Bal­ti­kum Nord­eu­ro­pas. Es ist einer der drei bal­ti­schen Staa­ten, zusam­men mit Est­land im Nor­den und Litauen im Süden. Es grenzt im Osten an Russ­land, im Süd­os­ten an Weiß­russ­land und im Wes­ten an Schwe­den. Lett­land hat 1,9 Mil­lio­nen Ein­woh­ner. Die Haupt­stadt und größte Stadt ist Riga. Die Let­ten gehö­ren zur eth­no­lin­gu­is­ti­schen Gruppe der Bal­ten und spre­chen Let­tisch, eine der bei­den ein­zi­gen über­le­ben­den bal­ti­schen Spra­chen.

Geschichte:

Nach Jahr­hun­der­ten teu­to­ni­scher, schwe­di­scher, pol­nisch-litaui­scher und rus­si­scher Herr­schaft wurde am 18. Novem­ber 1918 die unab­hän­gige Repu­blik Lett­land gegrün­det. Die fak­ti­sche Unab­hän­gig­keit Lett­lands wurde zu Beginn des Zwei­ten Welt­kriegs unter­bro­chen, begin­nend mit der Sowjet­union, gefolgt von der Beset­zung durch Nazi-Deutsch­land im Jahr 1941 und der Wie­der­be­set­zung durch die Sowjets im Jahr 1944, die die nächs­ten 45 Jahre andau­erte. Die fried­li­che Sin­gende Revo­lu­tion von 1987 führte am 21. August 1991 zur Wie­der­her­stel­lung der Unab­hän­gig­keit. Seit­dem ist Lett­land eine demo­kra­ti­sche, ein­heit­li­che par­la­men­ta­ri­sche Repu­blik.

Ent­wick­lung:

Lett­land ist ein Indus­trie­land mit einer ein­kom­mens­star­ken, fort­schritt­li­chen Volks­wirt­schaft, die im Index der mensch­li­chen Ent­wick­lung auf Platz 39 steht. Es ist Mit­glied der Euro­päi­schen Union, der Euro­zone, der NATO, des Euro­pa­rats, der Ver­ein­ten Natio­nen, des Rates der Ost­see­staa­ten, des Inter­na­tio­na­len Wäh­rungs­fonds, der Nor­disch-Bal­ti­schen Acht, der Nor­di­schen Inves­ti­ti­ons­bank, der Orga­ni­sa­tion für wirt­schaft­li­che Zusam­men­ar­beit und Ent­wick­lung, der Orga­ni­sa­tion für Sicher­heit und Zusam­men­ar­beit in Europa und der Welt­han­dels­or­ga­ni­sa­tion.

Geo­gra­fie:

Der größte Teil des let­ti­schen Ter­ri­to­ri­ums liegt weni­ger als 100 m über dem Mee­res­spie­gel. Der längste Fluss auf let­ti­schem Ter­ri­to­rium ist die Gauja mit einer Länge von 452 km. Der höchste Punkt Lett­lands ist Gai­ziņ­kalns mit 311,6 m. Die Länge der let­ti­schen Ost­see­küste beträgt 494 km.
Lett­land hat vier aus­ge­prägte Jah­res­zei­ten. Die Win­ter haben Durch­schnitts­tem­pe­ra­tu­ren von ‑6 °C und zeich­nen sich durch eine sta­bile Schnee­de­cke, strah­len­den Son­nen­schein und kurze Tage aus. Die Som­mer sind in der Regel warm und son­nig, mit küh­len Aben­den und Näch­ten. Im Som­mer herr­schen die Durch­schnitts­tem­pe­ra­tu­ren bei etwa 19 °C, die Tiefst­tem­pe­ra­tu­ren bei 35 °C.  Der Früh­ling und der Herbst brin­gen ziem­lich mil­des Wet­ter.

Küche:

Die let­ti­sche Küche ist sehr ein­fach und def­tig – Schwei­ne­fleisch ist die häu­figste Zutat. Kom­bi­niert mit ver­schie­de­nem Gemüse, je nach Sai­son, frisch oder ein­ge­legt, ist es ein Grund­nah­rungs­mit­tel für die Let­ten. Für Nasch­kat­zen sind die tra­di­tio­nel­len let­ti­schen Des­serts Honig­ku­chen und Brot­suppe, die beide viel bes­ser schme­cken, als der Name ver­mu­ten lässt.
Lett­land ist berühmt für seine Biere – wir haben viele his­to­ri­sche und zeit­ge­nös­si­sche Braue­reien. Tat­säch­lich befin­den wir uns der­zeit mit­ten in der Renais­sance des Bier­brau­ens – viele neue hand­werk­li­che Braue­reien schie­ßen aus dem Boden, jede mit ihrer eige­nen Inter­pre­ta­tion eines jahr­hun­der­te­al­ten Klas­si­kers.
Unser wirk­lich ein­zig­ar­ti­ges tra­di­tio­nel­les Getränk ist der schwarze Bal­sam. Es wird eine hei­lende Wir­kung nach­ge­sagt — es ent­hält Extrakte zahl­rei­cher Pflan­zen. Die Ein­hei­mi­schen genie­ßen ihn am liebs­ten an lan­gen Win­ter­aben­den zum Kaf­fee.

Natur:

Unsere Route führt uns durch das Natur­schutz­ge­biet Milz­kalne, das nicht nur atem­be­rau­bende Aus­bli­cke in die Natur, son­dern auch eine auf­re­gende Geo­me­trie bie­tet. Abge­se­hen von Milz­kalne gibt es wäh­rend der Tour viele natür­li­che Schön­hei­ten zu genie­ßen – der größte Teil des Lan­des ist mit Wäl­dern bedeckt. Im Okto­ber kön­nen Sie noch die flam­men­den Far­ben des Herbst­laubs ein­fan­gen oder den nor­di­schen Cha­rak­ter der hohen, schlan­ken Kie­fern­wäl­der genie­ßen, die nach den Wol­ken grei­fen, wäh­rend sie fest in einem bun­ten Moos­tep­pich ver­wur­zelt sind.
Es ist mehr als wahr­schein­lich, dass wir auf unse­rer Spur einige Wild­tiere sehen wer­den – Lett­land hat eine große Popu­la­tion von Hir­schen, Elchen, Wild­schwei­nen und ver­schie­de­nen Greif­vö­geln.

Weni­ger lesen…

Tour Details:

Diese Reise ist für Gelän­de­wa­gen oder SUV mit guten AT oder MT-Rei­fen und Boden­frei­heit geeig­net. 4x4x Vans und Pick-ups mit Wohn­ka­bine nach Abspra­che

  • Schwie­rig­keit­stufe:

    "Overlanding Lettland" bis "Overlanding Lettland"

  • Unter­brin­gung & Ver­pfle­gung: 

    • Cam­ping­platz / Hotel
    • Selbst­ver­sor­ger
  • Grup­pen­größe:

    • min. 3 & max. 8 Fahr­zeuge
  • Ent­hal­tene Leis­tun­gen:

    • alle Ein­tritts­gel­der
    • 1x let­ti­sches Orga­ni­sa­ti­ons­fahr­zeug mit eng­lisch­spre­chen­dem Guide
    • 2 x Hotel­über­nach­tung
    • 6x Cam­ping­platz
    • Rei­se­si­che­rungs­schein
    • Funk­ge­rät leih­weise
    • Detail­lierte Rei­se­un­ter­la­gen
  • Nicht ent­hal­ten:

    • Fähre Deutsch­land – Bal­ti­kum
    • Abend­essen im Restau­rant
    • Treib­stoff
    • Sons­tige per­sön­li­che Aus­ga­ben

Wähle einen Tour­ter­min

“Over­land­ing Lett­land”

20.09. bis 27.09.2026

1989,- EUR pro Fahr­zeug mit 1 oder 2 Per­so­nen im Fahr­zeug und Dop­pel­zim­mer.
Ein­zel­zim­mer mit Zuschlag.

Ent­de­cke Off­road-Rei­sen in Ser­bien:

“Geheim­nis­volle Ser­bi­sche Kar­pa­ten”

Ent­de­cke Off­road-Rei­sen in Kroa­tien:

“Berge & noch mehr Action”

Schwie­rig­keits­grade

Wir unter­tei­len unsere Tou­ren in vier Schwie­rig­keits­grade: Leicht, mit­tel, schwer und schwer Plus

Die Zuord­nung fällt natur­ge­mäß nicht immer leicht, da sich der Anspruch an Fah­rer und Fahr­zeug, z.B. je nach Wet­ter schnell ver­än­dern kann. Kon­tak­tiert uns bitte unter info@npl-overland.eu wenn ihr euch nicht sicher seid, ob der ange­ge­bene Schwie­rig­keits­grad zu euren Erwar­tun­gen passt. Gerne bera­ten wir euch und bespre­chen die Anfor­de­run­gen im Detail.

"Overlanding Lettland" Leichte Tour / Off­road Ein­stei­ger oder wenig Erfah­rung im Gelände / Serien 4×4 / All Ter­rain Rei­fen
"Overlanding Lettland""Overlanding Lettland" Mit­tel­schwere Tour / erste Erfah­rung im Gelände not­wen­dig / Serien 4×4 mit Unter­set­zungs­ge­triebe und evtl. Mit­tel­sperre / gute All Ter­rain Rei­fen evtl. Mud Ter­rain
"Overlanding Lettland""Overlanding Lettland""Overlanding Lettland" Schwere Tour / Erfah­rung im Gelände not­wen­dig / siche­rer Umgang mit dem Fahr­zeug im Gelände / Unter­set­zung / erhöhte Boden­frei­heit / Mit­tel­sperre + evtl. HA-Sperre / Mud Ter­rain Rei­fen / sta­bile Ber­ge­punkte am Fahr­zeug vorne und hin­ten
npl-overland-offroad-reisen-iconnpl-overland-offroad-reisen-iconnpl-overland-offroad-reisen-icon"Overlanding Lettland" Schwere Tour PLUS / gute Erfah­rung im Gelände not­wen­dig / siche­rer Umgang mit dem Fahr­zeug im Gelände / Unter­set­zung / erhöhte Boden­frei­heit / erhöhte Luft­an­sau­gung / Sperre Mitte und Hin­ten / Mud Ter­rain Rei­fen / sta­bile Ber­ge­punkte am Fahr­zeug vorne und hin­ten / indi­vi­du­elle Modi­fi­ka­tio­nen nach Abspra­che / mög­li­cher­weise Son­der­aus­rüs­tung im Fahr­zeug

Kun­den­stim­men

Ich kann nur emp­feh­len, pro­biert es aus. Ser­bien ist eine Reise wert. Für uns das wohl schönste Land und Off-Road Para­dies das wir je ken­nen­ler­nen durf­ten. Wir kom­men wie­der. Also die ganze Fami­lie samt Disco!!
Chris­tian Rose

Aben­teuer pur! Jeder Tag war auf’s neue span­nend und auf­re­gend. Dies wird nicht unsere letzte Tour mit Euch gewe­sen sein. Macht wei­ter so! Steffi, Andreas und der Ruby

Steffi & Andreas

Geil !!! Für mich war es die erste Off­road Tour mit einer Gruppe. Und ich muss sagen, dass es für mich ein super Erleb­nis war. Mein Fahr­zeug ein ATV CF-Moto 800 konnte ich zum Teil bis an seine Gren­zen brin­gen.

San­dro

Die erste mehr­tä­gige Off­road­tour für mei­nen erwach­se­nen Sohn und mich. Wir waren ins­ge­samt sehr zufrie­den, auch oder gerade weil nicht alles so klappte, da das Wet­ter Kaprio­len schlug und den Weg immer wie­der mal auf­weichte. Wir möch­ten sehr gerne mit die­sen Scouts noch­mal fah­ren…

Arno Klu­ten